Ab 2026 beginnt im europäischen Emissionshandel (EU-ETS 1) eine neue Zuteilungsperiode – verbunden mit weitreichenden Änderungen für betroffene Unternehmen. Die Überprüfung und erwartete Absenkung der Benchmarks führt zu einer spürbaren Reduktion der kostenlosen Zuteilung, während gleichzeitig deutlich steigende EUA-Preise erwartet werden. Damit nimmt der Kostendruck auf emissionsintensive Unternehmen weiter zu – und eine vorausschauende Planung wird zur Pflicht.

Weiterlesen ...

Autor: Dr. Florian Frieden
Tags: EU-Emissionshandel



Die Herausforderungen des Klimawandels und der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft sind größer denn je. Unternehmen sehen sich steigenden regulatorischen Anforderungen, verschärftem Wettbewerb, disruptiven Technologien und wachsenden Erwartungen von Kund:innen, Investor:innen und Mitarbeitenden gegenüber. Viele Unternehmen fokussieren sich deshalb zunächst auf Dekarbonisierung – und das ist wichtig. Doch eine erfolgreiche Klimastrategie geht weit darüber hinaus. Sie ist kein isoliertes Nachhaltigkeitsprojekt, sondern ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Sie verbindet Risikomanagement, Kostenoptimierung, Innovation und Markenführung – und wird damit zu einem echten Wettbewerbsvorteil.

Weiterlesen ...

Autor: Michael GollingerDr. Florian Frieden
Tags: Klimastrategie